Quinomal ehrlich! Chili sin Carne mit Quinoa
Aus klassischem Chili con Carne kannst du ganz easy die vegane Version Chili sin Carne zaubern, indem du das Hackfleisch aus dem Originalrezept durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Ich koche mein veganes Chili gerne mit Quinoa
125 g Mais
100 g Quinoa
1 weiße Zwiebel groß
3 EL Olivenöl
1 Karotte
1/2 rote Paprika
1 Jalapeño
1 TL Salz
1 EL Tomatenmark
1 EL Oregano
1 TL Kreuzkümmel gemahlen
1/2 TL Zimt gemahlen
1/2 TL Cayennepfeffer oder dein liebstes anderes Chilipulver
1/4 TL Piment gemahlen
2 Blätter Lorbeer
400 g gehackte Tomaten
20 g Koriander
1 TL dunkles Kakaopulver
Chili sin Carne ist eines meiner absolut liebsten gesunden veganen Rezepte! Nicht nur ich finde es super lecker, auch bei Gästen kommt es immer sehr gut an. Außerdem ist es so gut wie gelingsicher und einfach in größeren Mengen gekocht. Am nächsten oder übernächsten Tag schmeckt es immer noch fantastisch, wenn nicht sogar besser! Du kannst es aber auch problemlos einfrieren und bei Bedarf aufwärmen, z.B. an Tagen, an denen du nicht viel Zeit oder Lust zum Kochen hast.
1 Jalapeño
1 TL Salz
1 EL Tomatenmark
1 EL Oregano
1 TL Kreuzkümmel gemahlen
1/2 TL Zimt gemahlen
1/2 TL Cayennepfeffer oder dein liebstes anderes Chilipulver
1/4 TL Piment gemahlen
2 Blätter Lorbeer
400 g gehackte Tomaten
20 g Koriander
1 TL dunkles Kakaopulver
Quinoa gründlich in heißem Wasser waschen (und idealerweise zwischen 30 Minuten und 2 Stunden einweichen lassen, um den Phytinsäuregehalt zu reduzieren). Danach abgießen.
- Zwiebel in 2 cm große Würfel schneiden. Olivenöl in einen heißen Topf geben, Zwiebel bei mittlerer Hitze unter Rühren 3 Minuten glasig dünsten.Karotte und Paprika in 1 cm große Würfel schneiden, Kerngehäuse der Jalapeño entfernen und die Schote fein hacken. Zusammen mit dem Tomatenmark in den Topf geben, mit 1/2 TL Salz würzen und 5 Minuten schmoren. Ab und zu umrühren.
Oregano, Kumin, Zimt, Cayennepfeffer, Piment und Lorbeer unterrühren, 1 Minute braten, anschließend mit den gehackten Tomaten ablöschen.
- Kidneybohnen, Mais und Quinoa unterrühren. Mit 150 ml Wasser aufgießen, mit dem restlichen Salz würzen und 15 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze mit leicht aufgelegtem Deckel köcheln lassen.
Korianderblätter zupfen, Stiele fein hacken. Stiele zusammen mit dem Kakao unter das Chili rühren und 2 Minuten ziehen lassen.
Mit Korianderblättern toppen und mit deiner liebsten Hot Sauce servieren.
Chili sin Carne ist eines meiner absolut liebsten gesunden veganen Rezepte! Nicht nur ich finde es super lecker, auch bei Gästen kommt es immer sehr gut an. Außerdem ist es so gut wie gelingsicher und einfach in größeren Mengen gekocht. Am nächsten oder übernächsten Tag schmeckt es immer noch fantastisch, wenn nicht sogar besser! Du kannst es aber auch problemlos einfrieren und bei Bedarf aufwärmen, z.B. an Tagen, an denen du nicht viel Zeit oder Lust zum Kochen hast.
Kommentare