Flammendes Vergnügen: Schneller Flammkuchen mit weißem Spargel und Ziegenkäse 🐐🧀


Werbung/ Produkte erkennbar

Ich kann es nur zur Nachahmung empfehlen, so lange es noch Spargel gibt, denn dieser Flammkuchen ist so lecker, dass man gar nicht aufhören möchte, die feine Säure des Spargels, milder Ziegenkäse, knackige Nüsse, Tomaten und Salat auf einem knusperdünnen Boden verzaubern.


Zutaten

1 Packung Dinkel Flammkuchenteig
400 g Weißer Spargel
150 g Ziegencreme, natur
100 g Kirschtomaten
2 EL Pekannüsse
½ Bund Rucola
200 g Ziegenkäserolle (= 1 Packung)
Salz (Zucker, Zitronensaft für das Kochwasser)
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Servieren
rosa Pfefferbeeren
Physalis


Die holzigen Enden des Spargels abschneiden, die Stangen schälen und schräg je nach Dicke in etwa 4-5 Stücke schneiden. Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, etwas Salz, Zucker und Zitronensaft dazugeben und den Spargel etwa 10 Minuten kochen lassen, dann abgießen.


Den Ofen auf 230 °C vorheizen. Ein Backblech mit  Backpapier auslegen.

Die Tomaten waschen und halbieren. Den Rucola waschen und trocken schütteln, große Blätter evtl. halbieren. Die Ziegenkäserolle in etwa 5mm dicke Scheiben schneiden.


Den ausgerollten Flammkuchenteig auf das Backpapier legen und etwas auseinanderziehen, das macht ihn rustikaler und nicht so langweilig viereckig, dann mit der Ziegencreme bestreichen. Dabei bis zum Rand gehen und alles gleichmäßig verteilen. 


Mit den Spargelstücken, halbierten Tomaten und Ziegenkäse belegen, mit Nüssen bestreuen 




und im oberen Ofendrittel für etwa 12 Minuten backen, bis der Teig knusprig wird und einen schönen krossen Rand hat.


Den Flammkuchen aus dem Ofen holen und direkt mit Rucola, Physalis und rosa Pfefferbeeren belegen. Mit etwas Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen und heiß oder lauwarm servieren.


Flammkuchen mit Spargel ist eine leckere Alternative zum Elsässer Original – und genau das Richtige zum Frühling.




Kommentare

Beliebte Posts