Kurkuma kum Laude: Goldene Milch
Goldene Milch, auch bekannt als "Kurkuma Latte" oder "Golden Milk", hat sich als Wohlfühlgetränk einen festen Platz in vielen Cafés und Küchen gesichert. Dabei handelt es sich um mehr als nur Kurkuma in Milch – Goldene Milch hat eine lange Tradition in der indischen Ayurveda-Lehre. In der Regel warm genossen erfreut sich das Getränk nicht nur aufgrund seines würzigen Geschmacks und Geruchs großer Beliebtheit – ihm werden auch zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit zugesprochen. Die Basis für Goldene Milch ist häufig Kuhmilch. Wer seine Goldene Milch lieber vegan genießen möchte, kann aber auch pflanzliche Alternativen, wie Mandelmilch oder Hafermilch, nutzen.
Zu den Grundzutaten gehören zudem frischer Ingwer, Kokosöl, schwarzer Pfeffer sowie Honig oder Agavendicksaft zum Süßen. Die wichtigste Zutat ist aber Kurkuma, welcher frisch oder als Pulver verwendet wird.
Rezept für 1 Person
250 ml (Pflanzen-) Milch
1 TL Bio Kurkuma Pulver
½ TL Bio Kokosöl
1 Prise Pfeffer
1/2 TL Zimt
1/2 TL geriebener Ingwer
Süßungsmittel nach Bedarf und Geschmack
Wer mehr will, kann die goldene Milch mit etwas Honig oder Agavendicksaft sowie weiteren Gewürzen veredeln. Beliebt sind z. B. auch Ashwagandha.
Goldene Milch wirkt dank ihrer Inhaltsstoffe anregend: Der Stoffwechsel wird angekurbelt und die Durchblutung gefördert. Deshalb eignet sich Goldene Milch gut für einen gesunden Start in den Tag.
Auch wenn einige Zutaten im Übermaß verzehrt ungesund sein können, gelten die in der Goldenen Milch enthaltenen Mengen als unbedenklich. Insofern spricht nichts dagegen, das Getränk täglich zu trinken.
Kommentare