Brotway Musical! Rawfood Nussiger Hülsenfrüchte Broaufstrich







Da gekaufte Brotaufstriche meist gekocht und mit verschiedenen Zusatzstoffen versehen sind, bin ich dazu übergegangen, vegane Brotaufstriche selbst zu machen.

Vegane Brotaufstriche sind schnell zubereitet – enthalten keine Transfette oder versteckten Zucker – und krönen jedes Partybuffet! Für viele Menschen ist die rohe Variante, auch mit gekeimten Kichererbsen, eine große Herausforderung für das Verdauungssystem.

Hülsenfrühcte enthalten Phytate und Lektine. Die Phytinsäure ist vielen als Enzymhemmer in Samen und Nüssen bekannt. Sie hemmt unsere Verdauungsenzyme und hat die Eigenschaft Mineralstoffe wie Magnesium Calcium, Eisen und Zink an sich zu binden. Das bedeutet, dass die Mineralien nicht mehr vom Körper aufgenommen werden können.

Lektine sind komplexe Proteine, die sich an Zellmembranen binden und nachteilig auf die Verdauungstätigkeit auswirken können. Oft ist auch die Rede von Phasin. Phasin ist die Sammelbezeichnung für bestimme Lektine.



200 g gemischte Hülsenfrüchte
( z.B. Rote Kidneybohnen*, schwarze Bohnen*, weiße Bohnen*, Mungbohnen*, braune Linsen*, grüne Linsen*, Kichererbsen*, rote Linsen*)

*möglichst aus biologischem Abau

2 EL Dattel- oder Agavensirup
1 EL Zedernussmus ( oder ein anderes Nussmus)
2 EL Tahin ( Sesampaste)
3 EL Erdnussöl
2 TL Salz

Erst zum Schluss:
1 EL Zitronen oder weißer Balsamicoessig
1 TL Wildkräutermischung


Hülsenfrüchte gründlich waschen, mindestens 72  Stunden einweichen , da sie roh verarbeitet werden, das Wasser zwischendurch wechseln, dann gründlich abgießen und nochmal spülen und abtropfen lassen. Besser ist es noch auf die Tage auszuweiten und vor allem die Kichererbsen keimen zu lassen.


Die Hülsenfrüchte in einem Blender erstmal ohne die Zutaten zerkleinern, dann nach und nach alles ( bis auf Zitrone und Wildkräutermischung) zugeben und gründlich mixen


Da die Hülsenfrüchte roh verarbeitet werden, ist es enorm wichtig, die extrem gut zu zerkleinern, damit man keine Magen/ Darmprobleme bekommt



Nach dem ersten "Zerhacken" Tahin, Nussmus, Öl, Dattelsirup und Salz zugeben.


Erst ganz zum Schluss mit Zitrone und Wildkräutern vorsichtig abschmecken, da es sonst bitter werden könnte.





Kommentare

Beliebte Posts