Kumpanei: Kumpir gefüllt mit Quark, Spinat und Nüssen




Was ist Kumpir? Eigentlich eine Ofenkartoffel. Kumpir ist aber 100 Mal besser als eine normale Ofenkartoffel. Füllung rein, glücklich sein! Unter diesem Motto genießen Kartoffelliebhaber in der Türkei die gelbe Knolle am liebsten. Klar, auch wir Deutsche lieben Kartoffeln. Auch die klassische Folienkartoffel mit Kräuterquark ist hierzulande nichts Neues. Kumpir allerdings heben die traditionelle Ofenkartoffel auf ein neues Genuss-Level:


Traditionell werden die rohen Kartoffeln mit einer Gabel rundherum eingestochen, in Alufolie eingewickelt und in einem speziellen, dreistöckigen Ofen gebacken. Eine Besonderheit bei der Zubereitung von Kumpir ist der Umgang mit dem Kartoffelinneren: Die Kartoffel wird längs aufgeschnitten, das Innere mit einer Gabel etwas ausgekratzt, aufgelockert und mit Butter und meist mit geriebenem Käse vermengt. Dieser cremige Kartoffelbrei ist die Grundlage guter Kumpir Rezepte. Mindestens genauso wichtig ist die Füllung! Denn erst durchs Füllen werden schlichte Ofenkartoffeln zu richtigen Charakterknollen und schnöde Folienkartoffeln zu wahren Kumpir.

Füllen darfst du ganz nach Lust und Laune: Salat, Kraut, Spinat, Quark, Schmand, Couscous, Gemüse, Feta, gebratenes Fleisch oder getrocknete Tomaten. Ganz nach dem Motto: Hauptsache lecker! Du kannst dir die leckeren Kartoffeln ganz einfach im heimischen Ofen zubereiten. Mit einem normalen Backofen, 200 °C Umluft, einer Stunde Zeit, etwas Alufolie, leckeren Zutaten und natürlich ein paar großen Kartoffeln, bist du für die Zubereitung perfekt ausgestattet.

Mein Rezept für 4 Personen:

4 Kartoffeln
2 EL Olivenöl
1-2 EL Butter
1-2 EL Reibekäse

Mein Topping:
1 Becher Quark
1 EL Öl
150 g Baby Spinat
1 kleine Zwiebel
2 EL Zitronensaft
80 g Schinkenwürfel
125 g Feldsalat
roter Pfeffer
einige Nüsse
Salz, Pfeffer
frische Kräuter
Nüsse ( optional)
Chili ( optional)


Backofen auf 175 °C vorheizen. Kartoffeln waschen und trocknen. Kartoffeln mit 2 EL Olivenöl einreiben und jeweils in ein Stück Alufolie locker einwickeln.

Jede Kartoffel mit einer Gabel mehrfach anstechen, auf ein Backblech legen und 45 -60 Minuten im Ofen backen. Anschließend kurz abkühlen lassen.
Währenddessen Zwiebeln schälen, die Zwiebel in Würfel schneiden und den Babyspinat waschen.
In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln 5 Minuten anschwitzen, bis sie anfangen braun zu werden. Anschließend den Spinat dazu geben und unter Rühren garen und einfallen lassen, Salz und 2 EL Zitronensaft. Kurz aufkochen lassen, anschließend die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.

Schinkenwürfel in einer Pfanne ohne Fett braten, den Quark mit Salz, Pfeffer und den Kräutern vermengen. Feldsalat waschen und verlesen.



Kartoffeln der Länge nach bis zur Hälfte einschneiden, das Innere mit einer Gabel auskratzen und mit Butter und Reibekäse vermischen. Und nun der Höhepunkt: Mit dem Kräuterquark, Feldsalat und Spinat füllen. Mit Schinkenwürfeln, Nüssen, Chili und rosa Pfefferbeeren bestreuen und genießen!



Kommentare

Beliebte Posts