Hefezopf mit Hanfmehl und Nussfüllung


 Werbung durch Markennennung und -erkennung

Ich muss zugeben, für die Optik ist dieser Hefezopf nichts geworden, durch die Zugabe von Hanfmehl wird der Teig sehr dunkel- fast grau, aber geschmacklich bekommt er dadurch eben auch eine ganz spezielle Note. Das hochwertige Hanfmehl mit seinem leicht nussigen Geschmack ist reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen, deshalb kann man gut und gerne 1/10 der normalen Mehlmenge damit ersetzen.


Zutaten für einen großen Zopf ( ca. 25 Scheiben)
450 g Mehl
50 g Hanfmehl
1 Würfel frische Hefe
50 g + 100 g Zucker
1 TL Zitronenschale (abgerieben)
1 TL Jodsalz
1 Ei
75 g Butter
200 ml Milch

Füllung:
100 ml Rama Cremefine zum Kochen 15% Fett
100 g Haselnüsse (gemahlen)
100 g Haselnüsse (gehackt)

Belag:
100 g Puderzucker
50 g Mandelblättchen


Mehle, Hefe, 50 g Zucker, 1 TL Zitronenabrieb und 1 TL Salz gut vermischen. Ei zugeben. 75 g Butter bei kleiner Hitze in einem Topf schmelzen, 200 ml lauwamrMilch zugeben und lauwarm erwärmen. Zum Mehl geben und alles mit den Knethaken des elektrischen Handrührers und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt mit einem leicht feuchten Tuch an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.

Für die Nussfüllung 100 ml Rama Cremefine mit 100 g Zucker aufkochen. Vom Herd nehmen, je 100 g gemahlene und gehackte Haselnüsse einrühren und mit Deckel bis zur Verwendung ziehen lassen.


Ein  Backblech mit Backpapier auslegen. Teig auf einer leicht bemehlten Fläche kurz durchkneten und in drei Teile teilen und länglich ausrollen.


Die drei Teile mit der Nussfüllung bestreichen. Jeden Streifen zur Rolle einrollen, so dass die Nussfüllung innen verschlossen wird.


Die Rollen aufs Backblech legen und zum Zopf flechten, Enden leicht zusammendrücken.


Hefezopf abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.


Den Hefezopf mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten goldbraun backen.




Puderzucker mit wenig Wasser zu einem dickflüssigen Guss verrühren und den Zopf damit bestreichen, gleich die Mandelblättchen aufstreuen.


Hefezopf mit Nussfüllung noch warm oder abgekühlt genießen.




Kommentare

Beliebte Posts