Endlich ist wieder Spargelsaison. Diese Zubereitung von Spargel im Alupäckchen favorisiere ich, serviert mit Sauce Hollandaise und ich vergesse alles um mich herum







Der Spargel aus dem Backofen ist eine kinderleichte Variante zum gekochten Spargel. Zudem gehen keine Vitamine im Kochwasser verloren. Auch geschmacklich ist er intensiver.




Zutaten für 4 Personen

1 Kilo weißer Spargel
50 g Butter
etwas Salz
etwas Zucker
1 Bio Zitrone

Zubereitung



Den Spargel schälen. Butter in einem kleinen Topf verflüssigen
Von der Alufolie 6 ca. 30 cm lange Stücke abtrennen und je zwei aufeinander legen. Nun mit einem Teelöffel die Mitte der Folie leicht buttern, dann pro Päckchen ca. 5 Stangen Spargel (je nach Dicke) hinein legen und diese mit ein wenig Butter bepinseln.


Die Alupäckchen nicht zu voll packen, lieber ein Päckchen mehr machen.


Den Spargel mit Salz bestreuen und ein wenig Zucker darüber streuen. Von der gut gewaschenen Zitrone mit einem Zestenreißer die Schale abreißen und ein paar Stückchen darüber geben. Aber Vorsicht! Wirklich nur sehr wenig, sonst schmeckt es bitter.



Dann werden die Enden der inneren Folie vorne und hinten hoch genommen, in der Mitte über dem Spargel aneinandergelegt und umgeklappt
Die Enden zusammendrücken und nach oben klappen. Mit der äußeren Folie wiederholen.
Den Backofen auf 200 °C bzw. 180 °C einstellen.


Die Spargelpäckchen auf einem Backblech legen und in ca. 40–50 Minuten im Ofen garen.
Der Spargel ist fertig, wenn sich die Päckchen biegen lassen. Je besser das geht, umso weicher der Spargel.


Dazu passt perfekt gekochter Schinken.

Unverzichtbar ist auch der Saucenklassiker Sauce Hollandaise, eine echte Kalorienbombe aber super lecker!



Zutaten für Sauce Hollandaise

4 Eigelb, 2-3 EL trockener Weißwein, Salz, 1 Prise Zucker, 125 g Butter, etwas Zitronensaft, frisch gemahlener Pfeffer.


Eigelb, Wein, 1 EL Wasser, 1 Prise Salz und Zucker in einer Metallschüssel mit einem Schneebesen verrühren. Die Schüssel in ein heißes Wasserbad stellen, so dass der Boden der Metallschüssel knapp das Wasser berührt.Die Eigelbmischung mit dem Schneebesen so lange schlagen, bis die Sauce cremig wird. Mit dem Schneebesen möglichst überall an Rand und Boden der Schüssel rühren, damit sich das Eigelb nicht am Schüsselrand festsetzt, dort stockt und sich die Flöckchen wieder ablösen. Inzwischen die Butter in einem zweiten Topf schmelzen, aber nicht bräunen.Die flüssige Butter in dünnem Strahl mit einem Schneebesen langsam unter die Eigelbcreme schlagen.Zum Abschluss die fertige Sauce Hollandaise mit Salz, Zitronensaft und etwas weißem Pfeffer abschmecken und sofort servieren.




Kommentare

Beliebte Posts