Sächsisches Sauerkraut wie bei Oma


Früher war es neben der Kartoffel der Hauptpfeiler unserer Ernährung. Dann geriet das Sauerkraut als "Arme-Leute-Essen" in Vergessenheit. Jetzt ist es wieder groß im Kommen. Es steht das ganze Jahr fassfrisch zur Verfügung und ist einer unserer wichtigsten Vitaminträger, vor allem Vitamin C hat es in großen Mengen.Sauerkraut ist die beste einheimische Naturarznei die wir haben. Ob gekocht, gedünstet, roh oder gebraten es versorgt uns mit vielen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Wie Sie es selbst zubereiten können, warum es gut für Herz, Darm, Gehirn und Knochen ist, warum es auch die Liebeskraft stärkt.

Zutaten für 4 Personen:

500 g Sauerkraut
1 Möhre
50 g Speck 
1 Zwiebel
300 ml Gemüsebrühe
1 Teelöffel Kümmel
5 Pimentkörner
5 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
1 Kartoffel


Zubereitung:

Das Sauerkraut in einem Sieb gründlich mit kaltem Wasser abbrausen und dann gut ausdrücken. Die Möhre schälen und fein würfeln.
Speck in kleine Würfel schneiden und in einem Topf auslassen, das Sauerkraut, die in Spalten geschnittene Zwiebel, die Möhrenwürfelchen  und die Gewürze zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.

Das Kraut bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten  garen.

Die Kartoffel schälen, fein reiben und zum Kraut geben und kräftig umrühren, das macht das Kraut schön sämig.

Tipp:

Aufgewärmt schmeckt das Kraut noch besser, also am Besten immer soviel zubereiten, dass es noch für den nächsten Tag reicht.

Kommentare

Beliebte Posts