Sächsischer Stollenteigkuchen ( Kartoffelkuchen)



Heute stelle ich euch einen ganz und gar klassischen sächsischen Kuchen aus der der Vorweihnachtszeit vor. Bei uns wird noch immer Stollen selbst gebacken und nur für Selber- Stollen- Bäcker eignet sich das Rezept, denn sonst wäre es viel zu aufwändig.
Also Basis ist ein selbst vorbereiteter Stollenteig

Wir machen jedes Jahr absichtlich mehr Stollenteig, um daraus dann diesen leckeren Stollenteigkuchen zu backen, der Teig lässt sich übrigens problemlos einfrieren und so kann man lange davon essen.

Für vier Blechkuchen benötigt man 2,0 bis 2,5 des Stollengrundteiges und dazu 1 Kilogramm am Vortag gekochter, ausgekühlter und fein geriebener Kartoffeln.


100 g hin oder her, mehr oder weniger sind bei diesem Kuchen völlig egal, er gelingt immer.

Stollenteigmasse und gekochte Kartoffeln werden miteinander verknetet, dann der Teig geviertelt ( wir frieren immer drei PortionenTeig ein)


Ein Viertel Teig wird nicht zu dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausgerollt, 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/ Unterhitze oder 160 Grad Umluft gebacken. Etwaig verbrannte Rosinen bitte vom Kuchen ablesen.


Danach sofort mit 80- 100 g flüssiger Butter bepinseln und mit Zucker bestreuen.

Schmeckt lauwarm am besten!





Beliebte Posts